Wir empfehlen
Katzenpension
Immer wieder werden wir ghefragt, ob wir auch Katzen in Pension nehmen würden… Ja, würden wir – wenn wir denn genügend PLatz dafür hätten! 🙂 Leider ist das nicht der Fall, also können wir das Weiterlesen…
Viele Tier verlieren ihr Zuhause, weil sie den Besitzern durch ihr Verhalten Probleme bereiten. Durch eine fundierte Analyse der Ursachen für dieses Verhalten und einer professionellen Beratung können diese Probleme in der Regel behoben werden. Wir haben für fast jede Tierart Verhaltensspezialisten, die ben betroffenen Besitzern zur Seite stehen.
Auch Hunde mit Querschnittslähmung können noch unglaublich viel Lebensfreude entwickeln, wenn man ihnen eine Chance gibt. Leider ist das den meisten Haltern und Tierärzten nicht bewußt, sie meinen, man muss das Tier "erlösen" Besitzer, wie auch Tierärzte, können bei uns Anleitung, Ausbildung und Unterstützung im Management dieser Hunde bekommen.
Plötzlich braucht ein Tier Medikamente, die das Budget des Beitzers sprengen. Wir organisieren Unterstützung, um die finanzielle Belastung, die eine unerwartete Erkrankung der geliebten Fellnasen mit sich bringt, zu minimieren. So kann das Tier sein Zuhause behalten...
Eine Krebsdiagnose muss nicht zwangsläufig ein Todesurteil für Ihren Hund sein. Wir haben viel Erfahrung im Umgang mit dieser bösartigen Krankheit und beraten Sie sehr gerne zu möglichen Therapieansätzen.
Viele Menschen möchten Tieren helfen, leider oft am Ziel vorbei...
Um wirklich helfen zu können, ist viel Sachverstand nötig, den wir hier durch verschiedenste Fortbildungsveranstaltungen vermitteln können. In Zusammenarbeit mit Ärzten der Tierärztlichen Hochschule in Hannover z.B. bieten wir immer wieder Seminare und Vorträge zu verschiedensten Themen an.
Seit vielen Jahren leben Usha Peters und Tom Bode für die Tiere. Es begann mit sechs Hunden und fünf Katzen in einem kleinen Holzhaus in Rade. Die Nachbarn beschwerten sich über den Lärm der Hunde und so zogen die beiden auf einen Resthof in Hörpel. Dort gab es viel Platz, und so stieg die Zahl der Hunde auch ständig an. Es kamen die ersten querschnittsgelähmten Hunde dazu und auch Hühner, Puten und am Ende Pferde zogen ein. 2016 dann wurde es langsam eng und nun ging es nach Reimerdingen. „De Hun’nenhoff“ entstand am 1.7.2016….
Immer wieder werden wir ghefragt, ob wir auch Katzen in Pension nehmen würden… Ja, würden wir – wenn wir denn genügend PLatz dafür hätten! 🙂 Leider ist das nicht der Fall, also können wir das Weiterlesen…
„Wenn Sie in der Black Friday Woche vom 20. bis 30. November Weihnachtsgeschenke shoppen, können Sie dabei mehr tun, als nur Schnäppchen zu jagen: Kaufen Sie einfach über smile.amazon.de/ch/41-211-00718, oder über die Amazon-App mit aktivierter Weiterlesen…
Leider sind ja in der letzten Zeit die Fallzahlen wieder sehr angestiegen. Wir sehen uns daher veranlasst, den Hun’nenhoff für Besucher zunächst einmal wieder zu schließen… Wir bitten dafür um Verständnis, weil wir uns hier Weiterlesen…
Am 2. November 2020 um 18.15 Uhr im NDR berichtet die „Nordreportage“ über den Hun’nenhoff. Viermal hat uns ein Team bei unserer täglichen Arbeit begleitet und einige Besonderheiten in dieser Zeit erlebt und festgehalten. Schauen Weiterlesen…
Kryptorchismus ist das Nichtabsenken eines oder beider Hoden in den Hodensack. Beim Embryo befinden sich die Hoden im Bauchraum im Bereich der Nieren. Bereits vor der Geburt steigen sie in Richtung Hodensack ab. Während der Weiterlesen…
Tierschutz ist manches Mal unglaublich schwer. Aber wisst ihr, was so richtig schwer ist? Die Anfragen! Uns als letzte Instanz zu sehen! Uns die Verantwortung aufzuerlegen, über ein Leben entscheiden zu müssen. In diesem Text Weiterlesen…